Altenheim

Altenheim

Gerade in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen war das Leben während der letzten zweieinhalb Jahre stark durch die Corona-Pandemie geprägt. Alte und bedürftige Menschen gehören zu den besonders vulnarablen Gruppen, die weit überdurchschnittlich durch Corona gestorben sind. Deshalb gab es monatelang strenge Besuchsbeschränkungen in Altenheimen mit weitreichenden psychischen Folgen für die Patienten. Trotzdem wütete das Virus dort und viele Bewohnen fielen ihm zum Opfer. Auch beim Pflegepersonal gab es viele Ausfälle und die Pflege musste eingeschränkt werden. Das ist neben den organisatorischen Engpässen immer auch ein erheblicher Kostenfaktor für die Geschäftsführung.

Der Cleanair Sky erfüllt die höchsten Ansprüche an die Luftreinigung. Dort, wo sich Menschen begegnen, reduziert er das Ansteckungsrisiko maßgeblich und ist frei von Nebenwirkungen. Frühstückszimmer, Gemeinschaftsraum, Flur, Rezeption und Behandlungsräume: An diesen Knotenpunkten kommt das Deckengerät zum Einsatz – genau wie im Aufenthaltsraum, in dem das Pflegepersonal zusammensitzt und ohne Maske isst. Aber auch im Patientenzimmer, in dem Krankenschwestern, Pfleger, Ärzte und Besucher ein- und ausgehen, gibt der Cleanair Sky ein großes Stück Sicherheit zurück.

Der High End-Luftreiniger säubert die Luft und Oberflächen extrem zuverlässig von allen Viren, Bakterien und Pilzen. Auch über die Pandemie hinaus verbessert er die Hygiene. Ob resistente Krankenhauskeime oder neuartige Viren: Der Cleanair Sky zerstört alle schädlichen Luftbestandteile und ist ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit und Gesundheit der Menschen.

Ein weiteres großes Plus: Wo Menschen bettlägerig sind und komplett gepflegt werden müssen, entstehen auch Gerüche. Der Cleanair Sky eliminiert alle unangenehmen Ausdünstungen und Gerüche innerhalb von wenigen Minuten. Sie werden überrascht sein, wie schnell die Luft wieder völlig sauber und frisch riecht.


Vorteile des Cleanair Sky:

Hoch wirksam gegen SARS-CoV-2 Viren und multiresistente Keime, reduziert das Infektionsrisiko maßgeblich
Zersetzt alle Viren, Bakterien, Pilzsporen zu nahezu 100 Prozent in natürliche Luftbestandteile
Entwickelt mit führenden Plasmaforschern, wissenschaftlich geprüft vom Fraunhofer Institut (IBP) für Bauphysik
Die extrem kleine elektrische Leistung (40 Watt in Stufe 2) und der reduzierte Lüftungsbedarf schonen den Geldbeutel und das Klima
Durch die Platzierung zentral unter der Decke wird die Raumluft am effektivsten gereinigt, denn Aerosole steigen mit der Raumthermik nach oben
Kein HEPA 14-Filterwechsel, daher günstiger und einfacher in der Wartung
Deutlich leiser als vergleichbare Geräte
Beseitigt alle unangenehmen Gerüche im Raum
Die Symptome von Pollenallergikern verschwinden
Keine schädlichen Nebenprodukte, kein Ozon

Warum empfehlen Sie für jedes Altenheim Raumluftreiniger?

Gerade im sensiblen Bereich Gesundheit spielt Hygiene eine besondere Rolle – nicht erst seit Corona. Da brauchen wir kompromisslos hochwertige Geräte. Coronaviren werden durch die Luft übertragen. Da liegt es eigentlich doch nahe, die Viren direkt dort abzutöten, wo sie unterwegs sind.

Wen schützt das Gerät?

Zuallererst die betagten Patienten, die sowieso schon krank und geschwächt sind. Niemand will sich dann auch noch mit Corona anstecken. Die Geräte erhöhen die Sicherheit im Raum maßgeblich, das ist wissenschaftlich gründlich nachgewiesen. Aber natürlich schützt der Cleanair auch das Personal. Die Mitarbeiter in einem Altenheim setzen sich permanent einem Infektionsrisiko aus. Und kranke Mitarbeiter sind ein organisatorisches Problem und natürlich auch ein enormer Kostenfaktor.

Prof. Dr. Wolfgang Viöl

Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und Leiter des Forschungsschwerpunkts Laser- und Plasmatechnologie