Büro

Büro

Ob am Arbeitsplatz, bei Meetings mit Kunden oder in Teambesprechungen: Im Büro kommen jeden Tag viele Menschen zusammen. Das war in den letzten zweieinhalb Jahren ein großes Problem. Wegen der Corona-Pandemie musste ein Großteil der Büroarbeit in ganz Deutschland ins Homeoffice verlagert werden. Dort, wo das nicht möglich war, mussten die Mitarbeiter FFP2-Masken tragen, viele saßen den ganzen Tag hinter einer Plexiglaswand. Trotzdem steckten sich viele mit dem Virus an. Und Corona ist nicht vorbei. Niemand weiß, wie sich das Infektionsgeschehen entwickeln wird. Der innovative Decken-Luftreiniger Cleanair Sky ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Corona. Er senkt das Infektionsrisiko markant, denn er zersetzt in kurzer Zeit 100 Prozent der Corona-Viren in der Atemluft. Mit der neuartigen Plasmatechnologie eliminiert er alle Arten von Viren, Bakterien, Pilzsporen und unangenehmen Gerüchen – frei von Nebenwirkungen. Der Cleanair Sky erfüllt die höchsten Ansprüche an die Luftreinigung. Ob bei der Besprechung, Teamarbeit oder wenn Mitarbeiter zusammen sitzen und ohne Maske essen: Der Cleanair Sky gibt ein großes Stück Freiheit und Sicherheit zurück.

Ein großer Vorteil des Deckengeräts: Es steht nicht kühlschrankgroß mitten im Raum, sondern hängt unauffällig und ohne zu stören unter der Decke. Das ist auch optimal, weil das Gerät die natürliche Thermik im Raum nutzt. Verbrauchte Luft steigt nach oben und wird zentral unter der Zimmerdecke vom Cleanair Sky sofort wieder vollständig gereinigt. Das Gerät ist zudem viel energiesparender als ein HEPA-Luftreiniger mit großem Ventilator, der auf dem Boden steht. Daher ist es auch deutlich leiser. Benutzer bestätigen regelmäßig: Man muss sich schon anstrengen, um den Cleanair Sky zu hören. Er ist so flüsterleise, dass sein Geräusch bei Gesprächen oder konzentriertem Arbeiten nicht stört.

Der High End-Luftreiniger säubert die Luft und Oberflächen extrem zuverlässig von allen Viren, Bakterien und Pilzen. Auch über die Pandemie hinaus verbessert er die Hygiene. Ob Erkältungsviren oder Pollen, die Allergikern das Atmen schwer machen: Der Cleanair Sky zersetzt alle schädlichen Luftbestandteile und ist ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit und Gesundheit der Menschen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Der Cleanair reinigt die Luft auch von allen unangenehmen Gerüchen und er frischt stickige Raumluft auf. Das leistet nur die Plasmatechnologie.


Vorteile des Cleanair Sky:

Hoch wirksam gegen SARS-CoV-2 Viren und multiresistente Keime, reduziert das Infektionsrisiko maßgeblich
Zersetzt alle Viren, Bakterien, Pilzsporen zu nahezu 100 Prozent in natürliche Luftbestandteile
Entwickelt mit führenden Plasmaforschern, wissenschaftlich geprüft vom Fraunhofer Institut (IBP) für Bauphysik
Die extrem kleine elektrische Leistung (40 Watt in Stufe 2) und der reduzierte Lüftungsbedarf schonen den Geldbeutel und das Klima
Durch die Platzierung zentral unter der Decke wird die Raumluft am effektivsten gereinigt, denn Aerosole steigen mit der Raumthermik nach oben
Kein HEPA 14-Filterwechsel, daher günstiger und einfacher in der Wartung
Deutlich leiser als vergleichbare Geräte
Beseitigt alle unangenehmen Gerüche im Raum
Die Symptome von Pollenallergikern verschwinden
Keine schädlichen Nebenprodukte, kein Ozon

Können Sie kurz erklären, wie die Luft im Cleanair Sky gereinigt wird?

Das Besondere an dem Cleanair Sky ist, dass er die gesamte durch das Gerät strömende Raumluft in den Plasmazustand versetzt und dadurch von Viren, Bakterien, Pilzsporen und Gerüchen befreit.

Warum wird der Cleanair Sky unter der Decke installiert?

Energetisch gesehen ist ein Deckengerät wesentlich sinnvoller, denn es nutzt die Raumthermik, also die Tatsache, dass warme Luft nach oben steigt. Weil weniger Luft angesaugt werden muss, braucht ein Deckengerät keinen großen Ventilator. Dadurch arbeitet es energiesparend und leise.

Können Bodengeräte denn nicht auch gründlich arbeiten?

Doch, aber bei Luftreinigern, die auf dem Boden stehen, muss die Luftströmung im Raum genau vermessen werden. Gefährlich ist es, wenn die Luft auf Kopfhöhe angesaugt wird. Denn dann wird sie womöglich an weiteren Personen vorbeigeführt, die diese Luft einatmen.

Ist der Cleanair Sky gesundheitlich wirklich unbedenklich?

Absolut. Der Cleanair Sky ist so gründlich geprüft und vermessen worden, dass man sicher sein kann: Es entstehen keine problematischen Stoffe. Der Cleanair reduziert sogar die Ozonkonzentration. Das ist besonders sinnvoll, wenn bei einem Büro in Innenstadtlage viel Ozon vom Straßenverkehr in den Raum kommt.

Prof. Dr. Wolfgang Viöl

Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und Leiter des Forschungsschwerpunkts Laser- und Plasmatechnologie